Wir wünschen frohe Weihnachten!
22.12.10

Segnung von Livia
14.12.10

Viertausenddreihundertneunundfünfzig
27.11.10

Nun, diese Zahl steht für die Dias, die ich in den letzten Wochen digitalisiert habe. Dazu habe ich mir einen gebrauchten Diascanner (Reflecta DigitScan 5000) angeschafft, mit dem sich ganze Magazine einscannen lassen. Für ein 50er-Magazin braucht es etwa 3 Stunden. Nach drei Wochen waren die Fotos auf der Festplatte. (Das Sortieren und eventuelle Nachbearbeiten steht jedoch noch aus!)
Wir freuen uns schon auf die Weihnachtszeit, wenn wir als Großfamilie mal zusammensitzen und Bilder aus "längst vergangenen Zeiten" anschauen werden – es sind wirklich klasse Aufnahmen dabei! Höchste Zeit, dass die wieder mal gesehen werden! An Gelächter wird es nicht fehlen!
Herausfordernde Impulse
27.11.10

Es war super, dass ich mit Mario und Gerald beim Seminar teilnehmen konnten. Am Sonntag waren wir dann als (fast) komplette Familie beim gemeinsamen Gottesdienst dabei. Es tat gut, in der vollbesetzten Kürnberghalle mit so vielen Glaubensgeschwistern Gott anzubeten. Die Worte von Johannes, der vor ca. 30 Jahren schon evangelistische Einsätze in Steyr durchführte, gingen unter die Haut.
Segnung von Lilo
27.11.10

Es war eine schöne Sache, dass in diesem Fall die beiden Großväter ihre Enkelin segnen durften!
"Begegnung in der Ehe"
06.11.10

Dazwischen gab es immer wieder sehr gut aufbereitete Inputs durch die Mitarbeiter-Ehepaare. Es war definitiv ein "Arbeitswochenende" und manchmal anstrengend und persönlich herausfordernd. Wir haben viele Anregungen für unseren Ehealltag bekommen und sind dabei, einige davon umzusetzen.
"Begegnung in der Ehe" hat eine eigene Homepage und bietet diese Wochenende zweimal im Jahr in OÖ und auch in Tirol an.
Die Täuferbewegung in Oberösterreich
23.10.10

Im Anschluss gab es das Referat über die Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts und eine Diskussion darüber, inwieweit die brisanten Themen und innerevan-gelischen Spannungs-punkte damals auch heute noch vorhanden sind. Ich hatte mich einige Wochen intensiv mit der Geschichte der Täufer insbesondere in OÖ befasst und viel Material zusammen-getragen (kurzes Skript 28 Seiten, langes mit Hintergrundinformationen über Personen, Orte und Themen ca. 170 Seiten). Eine CD-ROM mit den Skripten sowie weiterem Zusatzmaterial kann bei mir für 15 Euro (plus Porto) bestellt werden (E-Mail genügt).
Nicht geschaffen für die Bäume...
22.10.10

Es machte mir Spass, auch wenn ich einmal aufgrund eines verkehrt eingehängten Sicherungsseiles (mein Fehler!) nach ein paar Metern einer längeren Rutschparty plötzlich sechs Meter über dem Boden steckenblieb und mich der Betreuer erst wieder flottmachen musste.
Aber bei Parcours 4 hörte der Spass auf. Und zwar bei der Strecke mit den "hängenden Baumstammscheiben". Wow, ab da merkte ich, dass ich nicht für die Bäume geschaffen bin, denn meine Muskeln in den Armen waren etwas zu wenig trainiert.
Mit Ach und Krach meisterte ich P4. An Parcours 5 dachte ich nicht mehr, auch wenn einige (jüngere) Kollegen dort nochmals ihr Können zeigten. Im Anschluss ans Klettern genossen wir das Sitzen in der Gaststube umso mehr!
PS: Der Muskelkater und die blauen Flecken sind auch wieder verschwunden... war doch ein netter Betriebsausflug! :-)
Klavier sucht neue Bleibe
18.10.10

Es handelt sich um ein Piano der Marke Zimmermann, vermutlich aus den 1930er-Jahren. Es ist in gutem Zustand, muss jedoch gestimmt werden. Die Maße: B 150 cm, H 126 cm, T 63 cm. Gewicht: "typisch Klavier!" Preis: verhandelbar.
Vorinformation
08.10.10

Als langjähriger Leiter der Vineyard-Bewegung im deutschsprachigen Europa hat Martin Bühlmann uns in Österreich bestimmt viel zu sagen zu dem Thema, wie die Gemeinde Jesu im 21. Jahrhundert "ihr Licht leuchten lassen" soll, damit Gott die Ehre erhält und die Menschen um uns herum ein überzeugendes Christsein zu sehen bekommen...
Der Folder für die Konferenz kann durch Klicken auf das Bild als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Mehr von dir – weniger von mir
26.09.10

Es lief alles sehr gut, wir wurden als Ehepaar wunderbar aufgenommen, durften zwischen den Vorträgen auch mit manchen einzeln beten, und erlebten eine insgesamt sehr wertvolle Zeit. "Ich bin sehr dankbar für die positive, offene Aufnahme dessen, was ich aus diesen Kapiteln des Neuen Testaments und aus meinem eigenen Leben mit Gott weitergeben durfte," kommentiert Franz.
Wir wünschen den ca. 60 Jugendlichen und Erwachsenen, die bei der Themenerarbeitung interessiert dabei waren, viel Segen in einer wachsenden und lebendigen Beziehung zum dreieinigen Gott.
Herzensanliegen
19.09.10

Über einige Monate hinweg prüfte Regina im Gebet und auch im Gespräch mit anderen, ob ihr Anliegen, eine Frauenstunde zu beginnen, von Gott sei oder nicht. Sie erhielt nur Bestätigungen und es ergab sich auch sehr leicht, dass zwei andere Frauen dieses Anliegen mit ihr teilen. Nunmehr bereiteten Elfi, Margit und Regina den Frauentreff vor, der erstmals am Mittwoch, den 29.9., um 9 Uhr in der Freien Christengemeinde Steyr stattfinden wird. Ab dann jeweils im Abstand von 14 Tagen. Details im folgenden Bild.

Power Breakfast
21.08.10

Bereits am Abend richte ich mir 1 Tasse Haferflocken (ca. 90 g) her, indem ich sie mit ca. 300 ml Sojamilch übergieße, ein paar Rosinen und geriebene Mandeln, einen Teelöffel Leinsamen und Zimt darüber streue und das Ganze in den Kühlschrank stelle. Am Morgen kommt es 2 Min. in die Mikrowelle, das Obst reinschneiden, fertig! Und als Getränk gibt es grünen Tee.
Dieses Frühstück schmeckt mir nicht nur wahnsinnig gut, es ist auch sehr gesund! Heute wog ich es ab: Diese 750 g Frühstück (!) tragen mich durch den Vormittag, noch etwas unterstützt mit zusätzlichem Obst...
Erfüllte Zeit
10.08.10

In den letzten zwölf Monate durften wir miterleben wie alle unsere drei Kinder (!) samt deren Familien umzogen, außerdem bekamen wir zwei ganz entzückende Enkelinnen dazu. Das war kein langweiliges Jahr, wenn man so zurückschaut! Und wie wir unseren Gott kennen – die Zukunft wird nicht minder spannend und bewegt werden!
Wenn Babys tanzen könnten...
26.07.10

Großer Junge!
26.07.10

Manches kann ganz einfach sein...
18.07.10

Das heißt für mich: Dateien, die ich in der Arbeit brauche und bearbeite, werden ganz von selbst auch auf meinem Desktop Computer im Büro zu Hause aktualisiert. Und ebenso auf dem Netbook. Zudem kann ich, wenn ich es brauche, von jedem x-beliebigen Computer aus auf die Dateien in meinem Dropbox-Ordner zugreifen. Das erspart mir viel Stöpseln und Abgleichen von Dateien auf meinem USB-Stick!
Wenn du Dropbox kennenlernen und ausprobieren willst, klicke auf diesen Link. Wenn du dich darüber anmeldest, kriegst du nochmals 250 MB als Bonus – und ich auch! :-) Danke!
Foto: Der Ennskai in Steyr bei Nacht.
Neue Chance
26.06.10

Beeindruckend
26.06.10

Gratulation!
26.06.10

Juhu!
20.06.10

Schlusspunkt
12.06.10

Ein Rückblick über die Anfänge und die Geschichte der Bücherstube, Gruß-worte von Siegfried Stückler, dem Inhaber der Christlichen Bücherzentrale Wels (als deren Filiale die Bücherstube fungiert hatte – siehe Foto) sowie spontane Beiträge von Mitarbeiterinnen und Kunden führten zum Höhepunkt des Abends: Die "Rückgabe" der Bücherstube an den lebendigen Gott im Gebet, verbunden mit Danksagung für alles Gute, das in diesen Räumen geschehen war und durch die Arbeit des Buchladens in Stadt und Land ausgestrahlt hatte.
Ein gemütliches Zusammensein im Garten mit einem liebevoll zubereiteten Imbiss schloss den Abend ab. Zusammen mit anderen ist es auch unser Gebet, dass Gott deutlich spricht und klar wird, was er zukünftig in und durch diese Räumlichkeiten tun möchte. Möge sich eines Tages der Punkt erneut in einen Doppelpunkt verwandeln!
Wieder Grund zum Feiern
30.05.10

Konzert
30.05.10

Übersiedlung
30.05.10

Graz
17.05.10

Die ansprechend gestaltete Homepage der Vineyard-Gemeinde Graz enthält auch viele "God stories", Erfahrungsberichte ganz normaler Christen über ihre Erlebnisse mit Gott: wie er heilt, eingreift, zu ihnen spricht und sie verändert... Ein Hineinschnuppern lohnt sich!
Erstmals zu elft
19.04.10

Ein Wochenende im Kloster
19.04.10

Der Leiter des Kurses, P. Erich Drögsler, hatte mich im Vorfeld gefragt, ob ich mich bei den Themen des Wochenendes einbringen könnte. So übernahm ich am Sonntag die Vorträge bzw. Bibelarbeiten zu den Themen "Wer ist der Heilige Geist?", "Was tut der Geist Gottes?", und "Wie können wir uns vom Geist des Herrn erfüllen lassen?". Es machte mir viel Freude, mit einer sehr interessierten Gruppe dieses zentrale Thema des Christseins fast vier Stunden lang zu erarbeiten.
Ich hege keine Zweifel daran, dass der lebendige Gott auf das ernst gemeinte Hingabegebet der Teilnehmenden eingeht, das im Laufe der 24 Stunden im Stift Seitenstetten in verschiedenen Formen gebetet wurde. Darum bin ich gespannt, welche gute Früchte Gott noch aus diesem Wochenende erwachsen lassen wird!
Die Ermi-Oma kommt
01.04.10
Ein ausgezeichnetes Kabarettstück mit Markus Hirtler aus der Steiermark kann am Donnerstag, den 8. April um 19.30 Im Stadtsaal Steyr genossen werden. Markus tritt als "Ermi-Oma" auf die Bühne und vermittelt niveauvolle und vor allem auch humoristische Gedankenanstöße über den Umgang der Generationen miteinander. Zitat von Ermi-Oma's Homepage:
Ansichtssache
Ermi-Oma nimmt das Publikum unter heftigen Attacken auf die Lachmuskulatur mit hinein in ihr 13 Quadratmeter kleines Altenheimzimmer – und in ihre Seele.
Welche Rolle die Schwierigtochter spielt und wie es Ermi-Oma dennoch schafft, nicht zur „resistenten Pflegestufe 7“ zu mutieren, das erlebt das Publikum in erfrischend humoristischer Weise mit. Die Pflegedebatte aus dem Blickwinkel einer Betroffenen. Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Arzt, Pflege, nichts bleibt unberührt! „Würde wäre, wenn sie nicht so würdig tun würden.“

Ermi-Oma nimmt das Publikum unter heftigen Attacken auf die Lachmuskulatur mit hinein in ihr 13 Quadratmeter kleines Altenheimzimmer – und in ihre Seele.
Welche Rolle die Schwierigtochter spielt und wie es Ermi-Oma dennoch schafft, nicht zur „resistenten Pflegestufe 7“ zu mutieren, das erlebt das Publikum in erfrischend humoristischer Weise mit. Die Pflegedebatte aus dem Blickwinkel einer Betroffenen. Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Arzt, Pflege, nichts bleibt unberührt! „Würde wäre, wenn sie nicht so würdig tun würden.“
Livia ist da!
24.03.10

Frühlingserwachen
21.03.10
Vorhin gingen wir in unserer Siedlung spazieren. Das warme Wetter tat nicht nur uns gut. Auch die Vegetation steht in den Startlöchern zu einem schnellen Sprint in den Frühling, um die verlorene Zeit in der Winterkälte der letzten Wochen wieder aufzuholen. Ich hatte meine kleine Kamera dabei und machte ein paar Fotos von den Frühstartern in Gärten und am Wegesrand.










Zweiter Besuch
21.03.10

In ihrer Botschaft an die Anwesenden ließ sie uns anhand ihrer eigenen Geschichte mit Gott das Herz Gottes erkennen, der als der beste Papa des Universums so viel Liebe und Gutes für uns bereit hält. Gerne betete sie noch zum Schluss für alle, die das wollten.
Danke, Claudia, für deinen Dienst in unserer Mitte! Wir verfolgen deinen Weg und Dienst und beten, dass der Herr weiterhin seine Pläne durch dich verwirklicht!
Gleich zweimal...
19.03.10

Das andere Mal betraf es mich bzw. mein Ebay-Konto. Jemand hatte sich – so vermutet Ebay – widerrechtlich Zugang zu meinem E-mailkonto verschafft und dort irgendwie Hinweise gefunden, um dann unter meinem Namen bei Ebay teure Mobiltelefone anzubieten. Wahrscheinlich sollten die Käufer um das Geld geprellt werden, wobei ich als Verkäufer aufscheinen sollte. Bei einer dieser Auktionen kam Ebay selbst dahinter, die zweite Manipulation kam erst auf, als ich die Rechnung erhielt für die Auktionsgebühren, die angefallen waren.
Die Lektion aus diesen beiden Erlebnissen ist identisch: Sei vorsichtiger – sowohl mit der Handtasche als auch mit Passwörtern! Und genau diese Lektion haben wir bereits umgesetzt bzw. wollen wir auch in Zukunft beherzigen.
Doppelter Geburtstag
03.03.10

Und vor genau 30 Jahren brachte Regina unsere Tochter Annette zur Welt! Erneut ein starker Grund zur Freude und ebenfalls der Anfang einer ganz spannenden Entwicklung, die noch nicht abgeschlossen ist. In weniger als einem Monat umfasst das Abenteuer bereits eine weitere Generation!
Beide Geburten – die geistliche und die natürliche – sind wunderbare Erfindungen des Vaters im Himmel, ein aktiver Ausdruck seiner Güte, Weisheit und Liebe uns gegenüber. Denn ohne sein Wirken wäre keines dieser Wunder möglich gewesen...
God is good, all the time! (Gott ist gut – wirklich immer!)
Unser Experiment
15.02.10

Wie es dazu kam? Eher durch Zufall! Ich recherchierte etwas zu einem anderen Thema und kam zu einem Video von Prof.Dr. Walter Veith über die Gefahren des Milchkonsums. Die Argumente bewirkten etwas bei mir und so sagten wir: Probieren wir es doch mal aus, auf Milch und Käse zu verzichten... Das mit dem Fleisch ging so nebenbei.
Es ist uns klar, dass wir noch ein paar Sachen lernen müssen, aber das ist OK. Es geht uns gut, wir fühlen uns fit und es macht Freude, Lebensmittel zu uns zu nehmen, die noch gesünder sind als das, was wir bisher aßen. (Foto: Regina und Jan beim Popcornmachen mit dem neuen Popper)
Herrlich erfrischend!
02.02.10

Vor kurzem war es mal außergewöhnlich "frisch", als das Thermometer mehr als 14 Grad unter Null anzeigte. Da entstand das Foto mit Selbstauslöser auf der Steyrbrücke. Heute morgen war es weit nicht so kalt, als ich startete, Dafür gab es nach einer Viertelstunde einen richtigen Schneeschauer. War echt erfrischend! :-)
Die größte "Karte"...
24.01.10

So genossen wir die Zeit miteinander am Tisch, mit Essen, Reden, Spielen, Planen... Wie treffend steht es in Psalm 128, den ich auf einem anderen Geburtstagsgruß fand (nach der englischen Living Bible Übersetzung):
"Blessings on all who reverence and trust the Lord – on all who obey him! Their reward shall be prosperity and happiness. Your wife shall be contented in your home. And look at all those children! There they sit around the dinner table as vigorous and healthy as yound olive trees. That is God's reward to those who reverence and trust him. May the Lord continually bless you with heaven's blessings as well as with human joys. May you live to enjoy your grandchildren! And may God bless Israel!"
Gesellschaftsverantwortung
24.01.10

Diese Fragen suchte auf dem 2. Partnertag der Österreichischen Evangelischen Allianz am 22./23.1. in Linz Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher aus Bonn zu beantworten. Er ist Ethiker, Theologe, Religionssoziologe und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Als Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit der Weltweiten Evangelischen Allianz ist er auch Fachmann zum Thema Christenverfolgung.
Für mich war ermutigend und herausfordernd, was Schirrmacher zu erzählen wusste über einzelne Personen, die durch ihren Liebe zu Gott, ihre Bereitschaft, nach der Bibel zu leben und etwas für Gott zu wagen, buchstäblich die Welt veränderten. William Carey, einfacher Schuster aus England, reiste nach Indien aus und wurde zum Vater der modernen Missionsbewegung; William Wilberforce, britischer Politiker, war massgeblich daran beteiligt, die Sklaverei abzuschaffen; Theodor Christlieb gelang es, den indochinesischen Opiumhandel abzustellen. Jeder Christ hat auch heute einen Einflussbereich und eine Verantwortung, sich zum Wohl anderer einzusetzen. Das kann so klein anfangen wie Gastfreundschaft oder praktischer Hilfe für jemand, der Beistand braucht. (Mehr über das Thema der Gesellschaftsverantwortung evangelikaler Christen in einer guten Übersicht von Prof. Schirrmacher.)
Traditionen pflegen – und brechen
08.01.10

Gleichzeitig wurde ein direkt revolutionärer Gedanke geäußert: Dass wir den Zeitpunkt für unser Foto doch vom Winter auf Sommer oder Herbst verlegen, damit wir das nächste Bild im (warmen) Freien unter guten Lichtbedingungen ablichten könnten... Hat was für sich, der Gedanke! Also, schauen wir einmal, wann es das nächste Mal sein wird. Jedenfalls werden beim nächsten Foto shooting des Rathmair-Clans – so Gott will – zwei weitere Familienmitglieder dabei sein – yeah!